Benjamin Davies - Unsplash

Reiseinformation

Buchung

  • Änderungskosten
    Je nach gewähltem Ticket (Standard oder Flex) erheben wir eine Gebühr für Buchungsänderungen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Stornierungs- und Änderungsbedingungen (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen) .
  • Zusatzleistungen buchen
    Vor der Abfahrt können Sie Zusatzleistungen buchen – z. B. einen Parkplatz im Eemshaven (für Langzeitparker), ein Bahntaxi vom Bahnhof Eemshaven zum Terminal oder eine Mahlzeit an Bord (Frühstück und/oder Dinner).
  • Angaben eingeben
    Bei der Buchung ist es wichtig, dass alle Angaben mit den Angaben in Ihrem Pass oder Personalausweis übereinstimmen. Der Name im Pass muss bei der Buchung angegeben werden. Hinweis: Ein Führerschein ist kein gültiges Reisedokument.
  • Eine Kabine buchen
    Sie müssen für die Überfahrt eine Kabine buchen. Dabei handelt es sich immer um eine Privatkabine, die Sie nicht mit anderen Passagieren teilen müssen. Wählen Sie hier den Kabinentyp aus. Im Buchungsmodul können Sie dann bei der Buchung die gewünschte Kabine auswählen.
  • Behindertengerechte Kabinen
    Bitte, kontrollieren Sie ob Sie geeignet sind für ein behindertengerechte Kabine (nach Verfügbarkeit). Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Passenger Service Team: Tel. +31 (0) 85 40 15 252.

Vorbereitungen für die Reise

  • Unsere Terminals
    Für Informationen über unsere Terminals besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite.
  • Anreise mit dem eigenem Fahrzeug
    Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug zum Terminal anreisen, empfehlen wir Ihnen, die Reise vorab zu planen und die folgende Website zu Rate zu ziehen: groningenbereikbaar.nl
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, steigen Sie am Bahnhof Eemshaven aus. Planen Sie Ihre Reise auf ns.nl oder 9292.nl. Vom Bahnhof Eemshaven fahren ab 13:00 Uhr Bahntaxis zum Terminal. Sie können sie vorab reservieren. Preis pro Person: € 2,-

Im Terminal

  • Norwegen
    Nach der Ankunft in Norwegen verlassen Sie das Schiff. Jeder Passagier muss durch die Zollkontrolle. Wenn Sie etwas zu verzollen haben, stellen Sie sich bitte in die rote Reihe. Wenn Sie im Reisebus oder Taxi das Schiff verlassen, teilen Sie bitte dem Fahrer mit, das Sie etwas zu verzollen haben. Der Fahrer wird dann an der Zollabfertigung stoppen, damit Sie die Zollformalitäten erledigen können. Informieren Sie sich hier, welche Dinge Sie nach Norwegen einführen bzw. nicht einführen dürfen. Informieren Sie sich hier, welche Dinge Sie aus Norwegen ausführen bzw. nicht ausführen dürfen.
  • Niederlande
    Nach der Ankunft in den Niederlanden verlassen Sie das Schiff. Jeder Passagier muss durch die Zollkontrolle. Wenn Sie etwas zu verzollen haben, stellen Sie sich bitte in die rote Reihe. Wenn Sie im Reisebus oder Shuttlebus das Schiff verlassen, teilen Sie bitte dem Fahrer mit, dass Sie etwas zu verzollen haben. Der Fahrer wird dann an der Zollabfertigung stoppen, damit Sie die Zollformalitäten erledigen können. Informieren Sie sich hier, welche Dinge Sie in die Niederlande einführen bzw. nicht einführen dürfen. Informieren Sie sich hier, welche Dinge Sie aus den Niederlanden ausführen bzw. nicht ausführen dürfen.
  • Rechtzeitige Ankunft am Terminal
    Das Einchecken im Eemshaven beginnt um 11.00 Uhr. Unsere Empfehlung: Kommen Sie mindestens 120 Minuten vor der Abfahrt zum Terminal. Das gilt sowohl für Fußgänger als auch für Passagiere mit Fahrzeugen. Benötigen Sie besondere Hilfe beim Boarding? Dann empfehlen wir Ihnen auch 120 Minuten vor der Abfahrt am Terminal zu sein. HINWEIS: Der Check-in schließt 60 Minuten vor Abfahrt des Schiffes. Überprüfen Sie immer die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf Ihrem letzten Ticket.
  • Einchecken in Norwegen
    Das Einchecken in Kristiansand beginnt um 11.30 Uhr. Unsere Empfehlung: Kommen Sie mindestens 90 Minuten vor der Abfahrt zum Terminal. Das gilt sowohl für Fußgänger als auch für Passagiere mit Fahrzeugen. Benötigen Sie besondere Hilfe beim Boarding? Dann empfehlen wir Ihnen, 120 Minuten vor der Abfahrt am Terminal zu sein. HINWEIS: Der Check-in schließt 60 Minuten vor Abfahrt des Schiffes. Überprüfen Sie immer die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf Ihrem letzten Ticket.
  • Informationen für Passagiere von Minikreuzfahrten
    Vergessen Sie bei einer Minikreuzfahrt nach Kristiansand nicht, Ihren Pass oder Personalausweis mitzunehmen, wenn Sie von Bord gehen. Bei der Rückkehr an Bord müssen Sie nämlich am Terminal in Kristiansand erneut einchecken.
  • In Eemshaven
    Unser Terminal in Eemshaven verfügt über einen Warteraum, Wickelraum, (behindertengerechte) Toiletten und einen Informationsschalter. Der Terminal ist an Abfahrtstagen ab 11:00 Uhr geöffnet und nur mit vorheriger Buchung zugänglich. Nach dem Einchecken können Sie in unserem Terminal im Eemshaven Speisen und Getränke kaufen. Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee oder ein gut gekühltes Erfrischungsgetränk. Wir verkaufen auch belegte Brötchen, Muffins, Süßwaren und herzhafte Snacks. Vertreiben Sie sich die Wartezeit bis zum Boarding in unserem Coffee Corner oder setzen Sie sich bei schönem Wetter draußen auf die Terrasse.
  • In Norwegen
    Der Terminal in Kristiansand ist ab 11:00 Uhr geöffnet. Wir nutzen ihn zusammen mit anderen Fährgesellschaften. Gehen Sie durch die Eingangstür im Erdgeschoss. Direkt dahinter befindet sich unser Check-in-Schalter. Im zweiten Stock befinden sich ein Gemeinschaftswartezimmer sowie die Toiletten.

An Bord

  • Buchung mit Haustieren
    Haustiere sind an Bord willkommen. Wir bieten speziell für diesen Zweck haustierfreundliche Kabinen, die Sie buchen können. Es ist verboten, Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug zu lassen. Für die Reise mit Hund gilt: Sie können höchstens zwei Hunde in eine haustierfreundliche Kabine mitnehmen. Wenn Sie mit mehr als zwei Hunden reisen, stehen pro Überfahrt Hundezwinger (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung. Der Preis für einen Hundezwinger beträgt € 30,- für eine einfache Fahrt. Es gibt zwei Zwinger für Haustiere bis 45 kg und drei Zwinger für Haustiere bis 30 kg. Weitere Informationen zu den Bestimmungen und Regeln beim Tiertransport sowie zur Vorbereitung auf die Reise finden Sie hier.

  • Reisen mit Haustieren
    In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie die Sonderbedingungen und Regeln, die für den Transport von Tieren gelten. Außerdem stehen auf den Websites des niederländischen und norwegischen Zolls weitere Informationen für das Reisen mit Haustieren nach Norwegen. Sie können auch diese Website besuchen.

  • Haustierfreundliche Kabinen
    An Bord gibt es haustierfreundliche Kabinen, in denen Ihr Haustier während der Reise bei Ihnen bleiben kann. In unseren haustierfreundlichen Kabinen auf Deck 5 gelten maximal 2 Haustiere. Weitere Informationen über die haustierfreundlichen Hütten finden Sie auf der Seite Hütten.

  • Hundespaziergänge
    Hunde müssen während der Überfahrt in der Kabine oder im Zwinger bleiben und dürfen nicht in den öffentlichen Bereich mitgenommen werden. Dies gilt nicht für den ausgewiesenen Außenbereich auf Deck 6, wo Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen können. Natürlich sind Sie dafür verantwortlich, das Vermächtnis Ihres Hundes zu entfernen.
  • Medizinische Versorgung an Bord

    An Bord der MS Romantika haben wir keinen (vollwertigen) Arzt, sondern nur einen Sanitäter/ Erste Hilfe

  • Einnahme von Medikamenten

    Es steht Ihnen frei, Ihre Medikamente mit an Bord und nach Norwegen zu bringen, Sie können dies bei Ihrer Buchung angeben. Wir bitten Sie zu prüfen, für welche Medikamente Sie eine Bescheinigung benötigen, um sie mit nach Norwegen zu nehmen. Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie Medikamente haben, die gekühlt aufbewahrt werden müssen, können Sie dies beim Einchecken angeben und die Medikamente an Bord an der Rezeption abgeben. Dort steht ein Kühlschrank für Medikamente zur Verfügung, die Rezeption ist 24/7 erreichbar.

  • Bringen Sie Ihren eigenen Rollstuhl mit

    Reisen Sie mit Ihrem eigenen elektrischen oder manuellen Rollstuhl? Manuelle Rollstühle müssen in der Kabine untergebracht werden. Elektrische Rollstühle können nur auf dem Autodeck geparkt werden, leider können sie nicht in den Gemeinschaftsräumen benutzt werden. Sind Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt oder haben Sie Schwierigkeiten beim Gehen? Dann empfehlen wir Ihnen, eine Krücke, eine Gehhilfe oder einen zusammenklappbaren Rollstuhl mitzubringen.

  • Seekrankheit

    Wenn Sie zu Seekrankheit neigen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. An der Rezeption sind eventuell Tabletten gegen Seekrankheit erhältlich.

  • Alle Fahrzeuge
    • Legen Sie das Fahrzeug mit angezogener Handbremse in P oder den ersten Gang. Auf diese Weise ist Ihr Fahrzeug stabil.
    • Schalten Sie den Autoalarm aus. Dadurch werden eine leere Batterie und eine mögliche Lärmbelästigung vermieden.
    • Holen Sie Ihr Gepäck rechtzeitig für die Überfahrt ab. Das Autodeck ist während der Überfahrt nicht zugänglich
  • Wohnmobile und Wohnwagen
    • Gasflaschen müssen aus Gründen des Brandschutzes verschlossen sein.
    • Ziehen Sie die Handbremse des Wohnwagens an. Vergessen Sie nicht, ihn vor dem Losfahren abzunehmen.
  • E-Autos
    E-Autos können an Bord nicht aufgeladen werden.
  • Motorräder
    • Motorräder kommen zuletzt an Bord. Dies ist auf die besondere Bauweise des Schiffes zurückzuführen.
    • Legen Sie den ersten Gang ein, stellen Sie das Lenkradschloss ein und schalten Sie den Alarm aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Motorrad auf den Seiten- oder Mittelständer zu stellen.
    • Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Ihr Motorrad ordnungsgemäß gesichert ist. Zurrmaterial wird zur Verfügung gestellt, Sie können aber auch Ihr eigenes Material verwenden. Die Besatzung kann Ihnen bei Bedarf helfen, ist aber nicht für die Sicherung verantwortlich.
     
  • Fahrräder und E-Bikes
    • Für Fahrräder steht auf dem Autodeck ein Fahrradständer zur Verfügung.
    • E-Bikes dürfen an Bord mitgenommen werden, sie werden auf dem Autodeck abgestellt. Die E-Bikes dürfen nicht durch die Gänge oder in die Kabine mitgenommen werden. Leider ist es nicht erlaubt, den Akku in der Kabine zu laden.
    • Falträder dürfen nur zusammengeklappt und in einer Tasche mit in die Kabine genommen werden. Andere Arten von Fahrrädern, die in einer Tasche transportiert werden können, sind in der Kabine nicht erlaubt.
  • WLAN an Bord
    An der Rezeption an Bord können Sie WLAN-Gutscheine kaufen. Geschwindigkeit und Stabilität des Internets hängen von der Position des Schiffs und vom Wetter ab. Außerdem gibt es an Bord nur eine begrenzte Anzahl an WLAN-Spots. Darum haben Sie nicht überall auf dem Schiff Empfang. Die an Bord vorhandene WLAN-Verbindung ist nur für „normales“ Websurfing gedacht und nicht fürs Streamen oder Herunterladen von Videos, was eine größere Bandbreite erfordert.
  • Roaming
    Da wir während der Überfahrt auch durch Gebiete mit außereuropäischen Providern fahren, sollten Sie zwecks Vermeidung hoher Kosten das Roaming auf Ihrem Handy ausschalten.
  • Verzehr von mitgebrachten Speisen
    Der Verzehr von mitgebrachten Speisen & Getränken ist in den öffentlichen Räumen des Schiffs nicht gestattet, sondern lediglich in der Kabine.

Ankunft

Nach der Reise